- Home>
- Unsere Produktpartner>
- monday.com
Thank God it’s monday.com!
Wo wir die ganze Zeit von effizienter Teamzusammenarbeit, sinnvollen Workflows und Projektmanagement reden: Warum sollten wir noch zwischen verschiedenen Tools hin- und herswitchen, wenn es monday.com gibt? Maximal anpassbar und visuell stark poliert der Kollaborations-Allrounder die Zusammenarbeit von Teams aus allen erdenklichen Branchen auf.
Was ist monday.com?
monday.com bezeichnet sich selbst als Work Operating System (Work OS) – erschaffen, um die Teamzusammenarbeit zu vereinfachen, zu visualisieren, systematisch abzuarbeiten und zu dokumentieren. Visuell brillant unterstützt, ermöglicht die cloudbasierte Web- und Mobile-Plattform die Erstellung passgenauer Workflows, deren Ablauf sich komplett an die Bedürfnisse der Nutzenden anpassen lässt. Dabei macht das Tool weder vor Branchengrenzen noch den unterschiedlichsten Unternehmensgrößen halt. Durchdachte Features, zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten für wiederkehrende Aufgaben und Integrationen zu gängigen Tools machen monday.com zu einem potenten Werkzeug, das bereits nach kurzer Zeit kaum noch aus der Arbeitswelt wegzudenken ist.
Unsere monday.com-Services
Als Produktpartner bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden:
Beratung
Wir analysieren Ihre Prozesse, ermitteln Ihren individuellen Bedarf und geben Einblick in das Tool.
Onboarding & Support
Mit den Bedürfnissen Ihrer Teams im Blick führen wir das Tool ein und leisten Support.
Trainings
Mit viel Erfahrung gleisen wir Ihre Mitarbeitenden auf und sorgen für schnelle Akzeptanz.
Was kann man mit monday.com machen?
monday.com ist auf dreierlei Weise einsetzbar:
zur Abbildung von Projekt- und Prozess-Workflows
für Ad hoc Task Management
und auch als Data Repository
Sehen wir uns das doch mal etwas genauer an.
monday.com für Workflows
Vor allem lassen sich mit monday.com schneidige Workflows erstellen. Ein Workflow zeigt die verschiedenen Schritte auf, die erledigt werden müssen, um von “to do” zu “done” zu gelangen. Er vermerkt auch, welches Teammitglied dafür welche Aufgaben bearbeiten wird und bis wann. Bei einem Workflow spielt es keine Rolle, ob wir es mit einer Sales-Pipeline, dem Recruiting-Prozess oder einer Marketingkampagne zu tun haben.
Ein simples Beispiel ist dieser Text: Er wurde erst im Team grob konzipiert, dann hat die Redaktion recherchiert und geschrieben. Nach einer gewissen Zeit Team-Feedback, Klärung offener Fragen, Feinschliff. Hinzuziehen einer oder mehrerer fachkundiger Personen, wenn sinnvoll. Zeitgleich entstehen in der Art Direction die Grafiken. Danach wird die Seite in unser CMS übertragen, mit Metaangaben versehen und live geschaltet. Zu guter Letzt gibt es einen Social-Media-Post. Die allerletzten Verbesserungen werden live vorgenommen.
Diese Prozesskette hat sich für uns bewährt, sie wird von Unterseite zu Unterseite in etwa so eingehalten. Weil der Workflow etwas taugt, ist er in unser Repertoire übergegangen, wird adaptiert und für das jeweilige Projekt angepasst. Wir müssen nicht mehr das Rad neu erfinden, wenn wir über einen unserer Partner schreiben. Aber wir müssen uns auch nicht 1:1 an unsere Abfolge halten, wenn es nicht passt. Der Workflow gibt Leitplanken vor, die wir bei Bedarf aber einfach verschieben können.
Typische Anwendungsgebiete für Workflows
Aufgabenverwaltung
Was gibts zu tun? Aufgaben effizient zu verwalten und gleichmäßig auf das Team zu verteilen ist das A & O erfolgreicher Teamarbeit. Auf dem gemeinsamen Board verfolgt das Team den Fortschritt des Projekts, sieht auf einen Blick Status, Fristen und Tasks. In der individuellen Ansicht sind alle einem selbst zugewiesenen Aufgaben gesammelt, visualisiert und übersichtlich nach Datum organisiert. Teammitglieder und Projektmanager:innen können den Fortschritt der Kolleg:innen im Activity Log in Echtzeit mitverfolgen und ungünstige Auslastungen frühzeitig erkennen.
Projektmanagement/Projektportfoliomanagement
monday.com ist für komplexe, mehrstufige Projekten genauso geeignet wie für die Abarbeitung einfacher Tasks. Pro Projekt wird ein Board erstellt, auf dem Teams Aufgaben priorisieren und zuweisen, Fristen setzen und Echtzeit-Updates zum Status Quo abrufen können. Auf einfache und dabei sehr ansehnliche Art lassen sich mit monday.com mehrere Projekte gleichzeitig verwalten, Ressourcen zuweisen und dabei sowohl die einzelnen Projekte als auch die Gesamtleistung des Portfolios verfolgen.
Agiles Projektmanagement
Auch wenn monday.com sich für das Management von Projekten aller Art eignet, so zeigt das Tool im Bereich der agilen Arbeitsweisen besondere Stärken. Viele komplett anpassbare Templates sorgen für eine perfekte Zusammenarbeit zwischen den drei Scrum-Rollen Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam. Die Scrum-Teams können den Stand der iterativen Entwicklungs- und Lieferzyklen jederzeit visuell nachverfolgen und wichtige Projektinformationen austauschen.
monday.com für Ad hoc Task Management
Unter Ad Hoc Tasks verstehen wir all die Aufgaben, die plötzlich und ungeplant anfallen oder einfach “mal so nebenbei” erledigt werden. Eine Ad Hoc Task kann durch eine Produktaktualisierung entstehen, einen Bericht, der nachlagernde Aktionen einfordert, eine Anfrage via E-Mail oder gar per Zuruf auf dem Büroflur. Die Ad Hoc Task ist in der Regel spezifisch, nicht verallgemeinerbar, nicht wiederholbar – das Gegenteil eines flexibel festgeschriebenen und fortlaufend optimierten Workflows eigentlich.
Dennoch ist monday.com genau das richtige Tool, um auch dann nicht Überblick und Kontrolle zu verlieren, wenn es sich um ein augenscheinliches Side Project wie die Organisation einer Firmenfeier, eine Software-Migration oder die flinke Reaktion auf Trends handelt. Wir sagen extra “augenscheinlich”, weil gerade diese scheinbaren Nebentätigkeiten oft eine Menge Zeit und Energie kosten – und gerade wenn es keine vorgefertigte Vorgehensweise gibt und das Team Neuland betritt, ist es wichtig, diese Aufgaben nicht unter den Tisch fallen zu lassen, sondern im Gegenteil präsent und transparent zu machen. Das gibt auch Kolleg:innen außerhalb des eigenen Teams einen realistischen Blick auf den tatsächlichen Workload eines Teams und die Auslastung der einzelnen Teammitglieder. Bester Nebeneffekt: So können Sie auch Belastungsspitzen früher erkennen und ausbalancieren – ehe Ihre Mitarbeiter:innen beginnen, auszubluten oder sich zu langweilen.
Typische Anwendungsgebiete für Ad Hoc Task Management
interne IT-Projekte
Suche nach Antworten auf Kundenanfragen
Organisation einer Firmenfeier
schnelle Reaktion auf Trends
monday.com als Data Repository
Hier lagern Ihre Unternehmensdaten sicher – ob es sich dabei um wichtige Dokumente, Mitarbeitendenzahlen, eine Liste mit Newsletter-Empfänger:innen oder Kunden, die Passwortdatenbank oder das Inventarverzeichnis handelt. monday.com achtet die Grundlagen des europäischen Datenschutzes und bietet seinen Kunden einen Nachtrag zur Datenverarbeitung (DPA) an, in dem es sich verpflichtet, die Kundendaten gemäß der EU-DSGVO zu schützen. Seit 2021 werden die Daten europäischer Enterprise-Kunden auf deren Wunsch in einem EU-Rechenzentrum in Deutschland gehostet. Wenn Sie planen, monday.com als Data Repository zu nutzen, empfehlen wir Ihnen den entsprechenden Tarif.
monday. com Preismodelle
Je nach benötigten Funktionsumfang stehen vier Preismodelle zur Verfügung
Typische Anwendungsgebiete für monday.com als Data Repository
Verwaltung von Arbeitsabläufen
Prozesseffizienz ist eine Tugend! Deshalb ist es sinnvoll, etablierte Workflows an einem gemeinsamen Speicherort abzulegen, wo sie nicht nur wiederverwendet, sondern auch zur Rationalisierung der Prozesse herangezogen werden können. Selbst wenn sich die Abläufe inzwischen weiterentwickelt haben: Für das ganzheitliche Bild schadet es nie, eine Historie davon irgendwo abrufbar zu lagern – in der monday.com-Cloud belasten die Daten das eigene System nicht und sind mit entsprechender Berechtigung von überall zugänglich.
Ressourcenmanagement
Überdies ist monday.com bestens für die Verwaltung von Ressourcen wie Inventar, Equipment und nicht zuletzt Personal geeignet – daher lässt das Tool sich zum Beispiel auch problemlos im Einzelhandel einsetzen, um Lagerbestände zu verwalten und Verkäufe zu verfolgen. Für die Planung von Schichten ist monday.com ebenfalls prädestiniert. Die Nutzer:innen können die Verfügbarkeit der jeweiligen Ressourcen live verfolgen, Aufgaben verteilen und die Ressourcenzuweisung verwalten.
Was macht monday.com so besonders?
Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass monday.com ein sehr empfehlenswertes Tool für das Management von Teamarbeit ist. Besonders hervorheben möchten wir die folgenden Aspekte:
Fortschrittliche Visualisierung
Ob als Diagramme, Grafiken oder Zeitleisten: Die Visualisierung in monday.com zeugt von einem großen Verständnis für moderne Workflows. Anwender:innen können den Fortschritt von Aufgaben und Projekten schnell erfassen, Engpässe und Hindernisse auf einen Blick erkennen und die Abläufe direkt entsprechend anpassen.
Viele Automatisierungsoptionen
Ab dem Standard-Tarif können Teams in monday.com Automatisierungen erstellen, die ihre Worflows noch weiter optimieren und ihnen lästige Routineaufgaben vom Hals halten. Individualisierbare Einstellungen lösen Aktionen basierend auf bestimmten Ereignissen oder Bedingungen aus. Das spart dem Team nicht nur Zeit, sondern gibt ihm auch Schubkraft!
Zahlreiche Integrationen
monday.com lässt sich problemlos mit gängigen Plattformen wie Jira, Asana, Outlook, Trello, MS Office oder der Adobe Creative Cloud verbinden. Auch Kommunikationstools wie Teams, Zoom oder Slack lassen sich problemlos integrieren. So können Ihre Teams effizient arbeiten, ohne zwischen Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen.
Grenzenlose Zusammenarbeit
In der Desktop-Version oder über die Mobile App, vom Smartphone, Laptop oder Tablet aus: Ihre Teams können nicht nur jederzeit, sondern auch unabhängig vom jeweiligen Device auf die monday.com-Cloud zugreifen und ihre Aufgaben erledigen. Damit ermöglicht das Tool Remote Work ohne Limits!
monday.com Speziallösungen
Wie gesagt: Das Work OS ist für alle erdenklichen Branchen geeignet. In den Jahren der Marktreife haben sich jedoch einige Bereiche herauskristallisiert, in denen monday.com besonders häufig zum Einsatz kommt: Marketing, Sales, Projektmanagement und Softwareentwicklung. Und da monday.com das Feedback der Anwendenden ernst nimmt, hat das Unternehmen angepasste End-to-end-Workflows für die jeweiligen Branchen entwickelt. Aufbauend auf monday.com gibt es die folgenden Zusatzlösungen:
monday.com-Lösung | für... |
monday work management | Aufgaben- und Projektmanagement sowie die Erstellung automatisierter und eigener Workflows |
monday marketer | Kampagnen, Brand und Event Management, E-Mail- und Social Media Marketing |
monday sales CRM | das gezielte Management von Leads, Deals und Nachverkäufen |
monday projects | die Planung und das Management von Projekten und Projektportfolios, inkl. Projekt-Dashboards |
monday dev | die Sprintplanung, die Nachverfolgung von Bugs, Funktionen und Veröffentlichungen, inkl. Sprint Dashboards uvm. |
Ihre Vorteile mit uns als Ihrem monday.com Partner
Auch wenn monday.com selbst über einen guten Kundensupport verfügt – Sie können eine E-Mail ans Helpdesk schreiben, in den FAQ und der Wissensdatenbank nachschlagen oder den telefonischen Support bzw. den Chat in Anspruch nehmen: Es geht doch nichts über die intensive Betreuung durch Ihr eigenes Customer Success Team! Wir können Sie nicht nur mit Business-Lizenzen und bestem Support versorgen, sondern Ihre Mitarbeiter:innen auch direkt mit zielgerichteten Tool-Trainings aufgleisen und zu Power-Users machen.
Zum monday.com Training