brainbits ist ab sofort Teil der TIMETOACT GROUP.

Mehr dazu
  1. Home>
  2. Unsere Produktpartner>
  3. Miro

Miro: Ein Board für alle Fälle

Die virtuellen Whiteboards von Miro unterstützen hybride Workflows optimal und heben dabei Meetings, agile Events und Power-Brainstormings auf ein völlig neues Level. Als Produktpartner können wir nicht nur das Tool, sondern auch unsere eigene Begeisterung dafür weitergeben.

Unbegrenzte Visualisierung am digitalen Whiteboard

Wir Menschen sind visuell veranlagt. In einer hybriden Arbeitswelt trifft das virtuelle Whiteboard Miro daher den Nerv vieler Millionen Nutzer:innen. Ob Brainstorming, Scrum-Retrospektive oder Product Roadmap: Miro macht jeden digitalen Workflow mit, ohne ihn zu diktieren.

Bereits 2011 kam Miro auf den Markt, damals noch unter dem Namen „Realtimeboard“. Seither bauten die virtuellen Whiteboards sich gemächlich, aber stetig eine immer größere Fangemeinde auf. Im Zuge der Pandemie nahm der Aufstieg des inzwischen in Miro umbenannten Online-Visualisierungstools dann kometenhafte Züge an. Kein Wunder, denn das Miroboard ermöglicht eine neue und nahezu grenzenlose Form der Echtzeit-Kollaboration verteilter Teams, die die Möglichkeiten des physischen Äquivalents in vielen Punkten weit übersteigt.

Unsere Miro-Services für Sie

Als Produktpartner bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden:

Grafik: Zwei Frauen, eine erklärt der anderen etwas. Darüber ein Zertifikat, in der Mitte eine Glühbirne.

Beratung

Gemeinsam finden wir heraus, wie Miro Sie in Ihren Workflows optimal unterstützen kann.

Grafik: Mann zeigt auf Dashboard und ordnet Items an.

Schulung

Wir schulen Sie im produktiven Umgang mit Miro und verraten Ihnen unsere eigenen Tricks.

Grafik: Mann sitzt an Tisch und schreibt was von Hand, oben ein Zertifikat.

Business Lizenzen

Sie profitieren von Rabatt-Optionen und speziellen Extras.

Was ist Miro?

Miro ist ein endloses virtuelles Whiteboard, mit dem Teams über physische Grenzen hinweg in Echtzeit zusammenarbeiten können.

Miro ist ein endloses virtuelles Whiteboard, mit dem Teams über physische Grenzen hinweg in Echtzeit zusammenarbeiten können. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen klugen Funktionen, Integrationen und Templates. Die Kraft von Miro liegt in der intuitiven Bedienbarkeit, der agilen Weiterentwicklung des Produkts und nicht zuletzt dem hohen Spaßfaktor, der der intuitiven Bedienbarkeit zu verdanken ist und der auch die Produktivität zu neuen Gipfeln führt.

Komplett dank Integration

Zusätzlich verfügt Miro über zahlreiche Integrationen zu anderen Anwendungen, denen man durch die technisch einfache Einbindung eines Miroboards die hilfreiche visuelle Ebene hinzufügen kann. An diesem Punkt tritt der holistische Ansatz von Miro deutlich zutage: Das Unternehmen weiß, dass es Im Bereich der Visualisierung von Workflows meisterhaft ist, aber auch, dass manche Dinge das Spezialgebiet anderer Hersteller sind. Integrieren statt konkurrieren ist der kluge Weg des mittlerweile global agierenden Unternehmens. Ein paar Beispiele für Lösungsanbieter, mit denen Miro zusammenarbeitet:

Lösungsanbieter, mit denen Miro zusammenarbeitet

Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, ständig kommen neue Apps hinzu. Anfang 2022 waren es bereits über 70. Viele der Integrationen synchronisieren sich in beide Richtungen. Und über die Entwicklerplattform und die offene API können Nutzende sogar eigene Integrationen erstellen.

Grenzenlose Kollaboration mit Miro

Inzwischen hat Miro mehr als 30 Millionen Nutzer:innen – darunter laut eigenen Angaben 99 Prozent der Fortune-100-Unternehmen. Seit der Gründung als Realtimeboard macht Miro sich die Kreativität und das Feedback der Nutzenden auf beispielhafte Weise zu eigen, und das nicht nur durch die Verwendung der User-Templates im Miroverse. Das Produkt Miro ist durch und durch agil, ein Inkrement, das in iterativen Zyklen kontinuierlich verbessert wird.

Am Puls der Nutzenden

Die Basis für die kontinuierliche Verbesserung der virtuellen Whiteboards bildet das Feedback der lebhaften Community. Mit einer außergewöhnlichen Kundenzentrierung widmet sich das Unternehmen den Wünschen und Anregungen der Nutzenden, prüft sie und setzt brauchbare Features direkt in einer der nächsten Versionen um. Deshalb ist Miro extrem nah am perfekten Produkt.

Zur grenzenlosen User Experience gehört auch die Device-Unabhängigkeit: Miro gibt es inzwischen nicht nur als cloudbasierte Browserversion, sondern auch als App. Damit schließt das Unternehmen die letzte Lücke im Bereich des hybriden Arbeitens und macht die Teilnahme von überall aus möglich

Wir sind Miro-Partner

Fans und Power-Nutzer:innen waren wir schon länger – seit Ende 2021 dürfen wir uns auch Miro-Partner nennen. Das freut uns vor allem deshalb, weil unsere Kunden regelmäßig nach dem Tool fragen, und das meistens, wenn wir gerade gemeinsam an einem Board arbeiten. Anstatt ihnen nur den Rat zu geben, sich mal bei miro.com umschauen und es einfach mal auszutesten, können wir ihnen Miro nun mit einer Reihe von Partner-Vorteilen anbieten, zum Beispiel

  • individuelle Miro-Schulungen

  • Business Miro-Lizenzen, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen

  • Rabatt-Optionen, abhängig von Art und Anzahl der Lizenzen

  • Renewal-Management (wir geben rechtzeitig vor Ablauf der Lizenzen Bescheid)

  • eine Rechnung in Euro

Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an und wir finden gemeinsam heraus, ob und wie Miro Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Prozesse optimal unterstützen kann!

Ich berate Sie gerne

Yannick Schmitz

Customer Success Manager