von Hanna Schilling
| 20.05.2019 |
- Tools
Für große Unternehmen mit komplexen Strukturen bietet Atlassian seine Produkte auch als Data-Center-Lösung an. Data Center garantiert mehr Tempo und Ausfallsicherheit für Jira Software, Confluence, BitBucket, Jira Service Desk und Crowd – auch in wachsenden Enterprise-Unternehmen.
Sicher, zuverlässig und skalierbar muss es sein
Viele Unternehmen nutzen Atlassian-Produkte über einen firmeneigenen Server, um die volle Kontrolle über Infrastruktur und Daten zu behalten. Grundsätzlich eine sinnvolle Sache. Doch eine solche Server-Lösung hat ihre Grenzen.
Ihr Unternehmen wächst und hat immer mehr Teams und Mitarbeiter:innen? Die Strukturen Ihrer Organisation werden immer komplexer? Oder Ihre Atlassian-Software soll immer weitreichendere Aufgaben im Unternehmen erfüllen? Bei steigender Nutzendenanzahl oder bei Belastungsspitzen müssen Sie mit Ausfällen oder Performanceproblemen rechnen. Für größere Unternehmen ist der stabile Betrieb der Atlassian-Anwendungen dann nicht mehr über einen Server zu stemmen.
Die Lösung: Upgrade von Atlassian Server auf Data Center
Diesen Moment bezeichnet Atlassian als "Wendepunkt", ab dem sich die Umstellung auf eine Umgebung mit Aktiv/Aktiv-Cluster empfiehlt: Atlassian Data Center. Data Center ist als Upgrade für die Produkte Jira Software, Confluence, BitBucket, Jira Service Desk oder Crowd erhältlich.
Ihre Daten und Ihre Infrastruktur liegen weiterhin komplett bei Ihnen. Im Gegensatz zu den Atlassian-Server-Produkten kann Data Center aber in einer Umgebung mit mehreren Knoten eingerichtet werden. Es ist auf Skalierbarkeit konzipiert und wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Wenn Sie Ihrem Cluster Knoten hinzufügen, geht dies ohne Ausfallzeiten oder Leistungseinbußen vonstatten. Auch Upgrades und Neuindexierung der Suche sind störungsfrei möglich. Fazit: Die Server-Ausfallzeiten sinken auf ein Minimum, die Leistung und Schnelligkeit des Produkts steigt.
Ist das Data Center auch für mein Unternehmen sinnvoll?
Atlassian empfiehlt, folgende vier Punkte zu überprüfen. Damit können Sie abwägen, ob Sie auf Data Server upgraden sollten.
Anzahl der Nutzer:innen
Erfahrungsgemäß ist ab etwa 500 Nutzer:innen im Unternehmen der Wendepunkt erreicht. Wichtig ist aber auch eine Beobachtung der Wachstumsraten: Wenn eine rasche kontinuierliche Zunahme an Nutzer:innen zu erwarten ist, sollten Sie lieber zu früh als zu spät über ein Upgrade nachdenken. Für Jira Service Desk gilt: 50 Prozent aller Kunden entscheiden sich für ein Upgrade, wenn 50 Agents mit der Software arbeiten.
Performance
Mit Performanceeinbußen ist vor allem bei hoher Datenbelastung und bei hohen Zugriffszahlen zu rechnen. Es ist also sinnvoll, zu klären, wie viele Nutzer:innen bei Ihnen maximal gleichzeitig in der Anwendung arbeiten und welche Spitzenbelastungen zu erwarten sind.
Downtime
In der Regel gibt es zwei Hauptgründe für Ausfälle: anwendungs- und serverseitige. Anwendungsprobleme werden häufig von Fehlern in der JVM erzeugt. Meistens ist in diesen Fällen der Anwendungs-Arbeitsspeicher zu voll oder die Datenbankverbindung ist mit Anfragen überlastet. Serverstörungen oder -Ausfälle können z. B. durch Wartungsarbeiten, ungeplante Upgrades oder Installationen entstehen. Möglich sind auch Überlastungen von CPU, RAM oder zu wenig Speicherplatz auf dem Server.
Fragen Sie sich: Wie tolerierbar sind Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen? Wie viele Ihrer Mitarbeiter:innen sind davon abhängig, dass die Atlassian-Anwendungen zuverlässig laufen? Was kostet Sie eine Stunde Downtime?
Administration
Wenn Ihre Server überlastet sind oder nicht wie geplant zusammenarbeiten, wird es kompliziert. Wie viel Zeit verschwenden Sie auf mühsame Kleinaufgaben? Wie oft sind Sie mit Störungen und Ausfällen beschäftigt?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Data Center
Ist Data Center die richtige Option für mein Unternehmen?
Atlassian hat ein eigenes Whitepaper für all jene zusammengestellt, die sich mit dem Wechsel von Server auf Data Center beschäftigen. Das Whitepapaer erläutert die maßgeblichen Unterschiede der beiden Produktvarianten, gibt Kriterien an die Hand, die für die Entscheidung hilfreich sind und liefert Tipps für die Migration und den laufenden Betrieb von Data Center Instanzen. Außerdem werden Fallstudien von Data Center Kunden vorgestellt.
Whitepaper: Server to Data Center - The Tipping Point
Was spare ich mit Data Center?
Hier können Sie sich konkret anzeigen lassen, wie viel Zeit- und Kostenersparnis Sie bei einer Umstellung auf Atlassian Data Center Sie erwarten können (auf Englisch):
Sie wollen mehr wissen? brainbits ist Ihr Atlassian-Partner
Sind Sie bereits Atlassian-Kunde und fragen sich jetzt, welche Auswirkungen die geplanten Änderungen auf Ihre Anwendung haben? Benötigen Sie Unterstützung beim Anpassen Ihrer Installation oder beim Upgrade? Oder möchten Sie erfahren, wie auch Ihr Unternehmen von Atlassian-Lösungen profitieren kann? Unser Expert:innenenteam ist für Sie da: Wir beraten Sie, konzipieren individuelle Lösungen, führen die Produkte ein, bieten Support, trainieren Ihr Team, beantworten alle Fragen … Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!