von Hanna Schilling
| 09.09.2019 |
- Tools •
- Event
Atlassian investiert weiter in seine Cloud: Am 9. und 10. September wurden bei den Atlassian Open in Wien einige Neuerungen vorgestellt. Wir fassen hier das Wichtigste für Sie zusammen.
1. Data-Residency- Kontrolle in Jira Software und Confluence Cloud
Im Zuge der intensiven Bemühungen, den Datenschutz in IT-Systemen laufend zu verbessern, legen viele Unternehmen Data-Residency-Richtlinien fest. Passend dazu richtet Atlassian jetzt eine Kontrollfunktion für Data Residency in Jira Software und Confluence Cloud ein. Enterprise-Unternehmen können damit definieren, ob Primärdaten auf Servern in der EU oder in den USA gespeichert werden sollen. Sekundäre Data Center für Backups und Ausfallsicherheit werden ebenfalls in der gewünschten Region angesiedelt.
2. Kostenlose erweiterte Testphase für die Server-Cloud-Migration
Die Migration von Server zu Cloud geschieht nicht über Nacht. Für viele Unternehmen gestaltet sich die Übergangsphase langwierig. Dadurch liefen bisher oft doppelte Lizenzkosten: Neben der bestehenden Serverlösung musste parallel die neue Cloud betrieben werden.
Atlassian macht jetzt den Wechsel für alle Bestandskunden attraktiver: Mit der Lösung "Extended Cloud Trials" erhalten Server-Kunden für die restliche Laufzeit ihrer aktuellen Lizenzen (mindestens aber 60 Tage) zusätzlich eine kostenlose Cloud-Lösung, passend zu ihrem Server/Data Center-Produkt (bis 5.000 Nutzer).
Server-Kunden können die Atlassian Cloud also ausgiebig testen, bevor sie den Wechsel wagen. Falls sie sich für Migration entscheiden, managen sie diese ohne Kostendruck im eigenen Tempo. Im Rahmen der Testphase können auch schon die neuen Premium-Cloud-Funktionen getestet werden.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihres Migrationsvorhabens.
3. Cloud Premium für Confluence und Jira Software
Nicht nur die Nutzeranzahl der Atlassian-Cloud wächst, sondern auch die Anforderungen an Service Level, Sicherheit und Leistung. Dieser Entwicklung trägt Atlassian mit einer neuen Premium-Variante für Confluence Cloud und Jira Software Cloud Rechnung. Cloud Premium richtet sich speziell an Enterprise-Kunden mit erhöhten Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Leistung.
Die Premium-Pakete enthalten die bewährten Cloud-Leistungen, plus:
unbegrenzter Speicherplatz
Service Level Agreement: 99,9 % Uptime, abgesicherte Gewährleistung durch Service Credits
24/7-Premium-Support, bei kritischen Ereignissen Reaktionszeit innerhalb 1 Stunde
Die Confluence Cloud Premium enthält außerdem neue Analysefunktionen.
Kosten: pro Nutzer 10 Dollar für Confluence, 14 Dollar für Jira Software. Übrigens: Die ursprünglich für Jira Software Cloud Premium angekündigte Roadmap-Funktion wird nun doch in die Standard-Cloud-Version integriert.
4. Neue Integrationen und Feature Updates in Atlassian Access
Access verwaltet zentral alle Nutzer und Sicherheitsrichtlinien für sämtliche Atlassian-Cloud-Produkte. Das Nutzermanagement sowie die Verwaltung von Berechtigungen werden damit drastisch vereinfacht.
In Zukunft möchte Atlassian Access zum lückenlosen Kontrollcenter erweitern. Bei den Atlassian Open wurden schon zwei neue SSO-Integrationen sowie mehrere Feature Updates vorgestellt:
Integration mit Microsoft ADFS
Wer Microsoft ADFS für das Identitätsmanagement oder als Einmalanmeldungstool verwendet, kann dies nun in Access einbinden.
Integration mit Google Cloud Identity
Auch Google Cloud Identity als SSO- und Identitätsmanagementtool lässt sich nun in Access integrieren. Darüber hinaus können Admins das Lifecyle-Management und User Provisioning direkt über die Cloud Identity oder G-Suite Admin-Konsole steuern.
Neue Partnerschaften für die Sicherheit
Zurzeit geht Atlassian neue Partnerschaften mit Cloud Access Security Brokern ein. Ziel ist, dass Unternehmen ihre Atlassian-Produkte direkt mit bestehenden Sicherheitslösungen verbinden können. Das verringert die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust. Verdächtige Aktivitäten können zudem noch genauer überwacht werden.
Wollen Sie mehr wissen? brainbits ist Ihr Atlassian-Experte
Haben Sie Interesse an einem der vorgestellten Atlassian-Produkte? Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von Atlassian-Lösungen profitieren kann? Unser Expertenteam ist für Sie da: Wir beraten Sie, konzipieren individuelle Lösungen, führen die Produkte ein, bieten Support, trainieren Ihr Team, beantworten alle Fragen … Sprechen Sie uns an!