brainbits ist ab sofort Teil der TIMETOACT GROUP.

Mehr dazu
  1. Home>
  2. Atlassian>
  3. Atlassian Cloud

Auf in die Atlassian Cloud!

Schnell, hoch verfügbar, sicher und innovativ – die Zukunft heißt Cloud! Ob Sie von Server oder Data Center migrieren oder frisch starten: In der Atlassian Cloud genießen Sie zahlreiche Vorteile und halten Ihrem IT-Team den Rücken frei für wertschöpfende Tätigkeiten. Heben wir gemeinsam ab!

brainbits ist autorisierter Atlassian Platinum Solution Partner

Immer die neuesten Features und Funktionen für Ihre Atlassian-Tools, automatische Backups, Updates und Sicherheitsupgrades, und das komplett ohne administrativen Aufwand für Ihre IT: Weil Atlassian Host und Betreiber der Cloud in einem ist, fallen in der Atlassian Cloud Maintenance-Aufgaben für Sie als Unternehmen weg. Gut so, denn wer sich nicht um die Wartung der Server kümmern muss, kann sich wichtigeren Aufgaben widmen!

Grafik: Laptop und Computer stehen nebeneinander, darüber Wolken (die Cloud), in die Daten fließen, angezeigt durch gestrichelte Linien.

Die Vorteile der Atlassian Cloud

Performance

stabiler, schneller, sicherer: von Atlassian gehostete und betriebene Umgebung mit 99,9 % garantierter Verfügbarkeit

Kostenersparnis

für Hardware & Betrieb, minimaler Administrationsaufwand; Sie zahlen nur das Abo

Geschwindigkeit

bedarfsgerechte Kapazitäten-Planung, schnelles Onboarding von Teams und Abteilungen

Innovation

automatische Upgrades, mehr als 1.000 Apps und Integrationen, um Sie voranzubringen

Skalierbarkeit

wächst mit: flexibel skalieren, schnelle Anpassung an Änderungen

Datenschutz

Datenspeicherung nach DSGVO, Data Residency in Deutschland, Einhaltung von Sicherheitsstandards

Zugriffskontrolle

Verwaltung der Nutzer:innen und Zugriffe, SSO, Berechtigungsmanagement via Atlassian Access

Remote Access

auch von unterwegs jederzeit Zugriff auf Ihre Arbeit, deviceunabhängig

Bedenkenlos Daten in der Cloud speichern

Um eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung und -speicherung brauchen Sie sich in der Atlassian Cloud keine Gedanken mehr zu machen: Seit November 2022 bietet das Unternehmen das Feature Data Residency an, das eine Speicherung Ihrer Daten in Frankfurt am Main ermöglicht. Das bedeutet, dass Ihre Daten im Inland verbleiben und ihre Aufbewahrung den hiesigen Datenschutzbestimmungen unterliegt.

Was ist mit Dritt-Apps?

Ihre Atlassian-Produkte haben das Feature Data Residency. Der Vollständigkeit halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das nicht zwangsläufig auch für Apps von Drittanbietern gilt, die Sie in Ihrer Cloud-Umgebung nutzen möchten. Aber keine Sorge: Bei unserem sorgfältigen Audit nehmen wir auch Ihre bestehenden und angestrebten Drittanwendungen unter die Lupe und teilen Ihnen mit, welche sich unter den europäischen Compliance-Anforderungen nutzen lassen und bei welchen das problematisch würde.

Grafik: Globus mit Standort-Icon, das auf Deutschland zeigt vor einem Himmel voller Wolken (=Clouds), darüber ein Schild mit DSGVO

Unsere Services rund um die Atlassian Cloud

Grafik: Zwei Frauen, eine erklärt der anderen etwas. Darüber ein Zertifikat, in der Mitte eine Glühbirne.

Beratung & Lizenzen

Gemeinsam finden wir heraus, welche Cloud-Version für Sie passt.

Grafik: Zwei Personen vor einem überdimensionierten Klemmbrett. Der Mann links macht sich Notizen, die Frau rechts schaut aufs Brett.

Audit & Strategie

Nach dem ausführlichen System-Check entwickeln wir Ihre Strategie.

Grafik: Mensch steht auf Leiter "im Himmel" und hält einen Kreis mit Checkmark in die Höhe.

Migration & Cloud Setup

Bei der technischen Umsetzung können Sie auf Rat und Tat von uns zählen.

Grafik: Person mit Klemmbrett steht vor Dashboard und zeigt auf die mittlere Spalte.

Support & Trainings

Wir unterstützen Sie "da oben" auch mit Trainings und Support.

Grafik: Frau sitzt auf überdimensioniertem Papierflieger, der in einen blauen Himmel mit Wölkchen und Sonne fliegt, und winkt.

Sorgenfrei in die Cloud migrieren mit brainbits

Umzug in die Cloud, mehrere Jira- oder Confluence-Instanzen zusammenlegen, Migration auf eine hochverfügbare Data Center-Umgebung: Besonders dann, wenn komplexe Konfigurationen und viele Erweiterungen betroffen sind, müssen bei der Planung und Vorbereitung zahlreiche Details beachtet werden. Wir bewerten die Komplexität Ihrer Systeme inklusive Ihrer Dritt-Apps sorgfältig, schätzen den Aufwand und erstellen einen Plan zur effektiven Datenmigration.

Machen wir Ihr System luftig-leicht für einen perfekten Start in den Wolken!

Welche Migrationsstrategien gibt es?

Je nach Unternehmenskontext bieten sich unterschiedliche Strategien für Ihre Migration in die Atlassian Cloud an:

Icon: Rakete, die sich im Steigflug befindet.

Lift & Shift

Der schnellste Weg in die Cloud: Wir replizieren Ihre On-Prem-Umgebung in der Cloud und passen sie schrittweise an.

Icon: (Migration in die Cloud) Wolke mit Paketen, die an Luftballons nach oben fliegen.

Phasenweise

Wir migrieren einzelne Projekte nach und nach in die Cloud und betreiben in der Übergangsphase Server bzw. Data Center und Cloud parallel.

Icon: Tacho vor Wlken und Zahnrädern.

Optimize & Shift

Wir optimieren zunächst das vorhandene System, bereinigen es um Überflüssiges und migrieren es dann entschlackt in die Cloud.

Icon: Sterne, die in einen Himmel fliegen.

Start Fresh

Wir bereiten Sie auf einen perfekten Neuanfang in der Cloud vor. Funktionierende Workflows kommen mit, alte Daten nicht.

Die Phasen der Atlassian Cloud Migration

Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Phase 1
Phase 2
Grafik: Laptop und Computer stehen nebeneinander, darüber Wolken (die Cloud), in die Daten fließen, angezeigt durch gestrichelte Linien. Neben den Devices stehen zwei Männer, einer mit Klemmbrett, der auf die Cloud zeigt und einer, der eine Wolke mit der Lupe vergrößert.

Systembewertung

Im Rahmen eines ausführlichen Audits überprüfen wir Ihr System mitsamt der eingesetzten Apps auf Komplexität und Cloud-Kompatibilität und machen potenzielle Herausforderungen sichtbar.

Darauf aufbauend können wir Ihnen ein individuelles Angebot über die gewünschten Leistungen wie Lizenzierung, Migrationsbegleitung, Support und/oder Trainings unterbreiten.

Grafik: Ein großes Whiteboard in der Mitte, darauf zwei Zahnräder und eine Glühbirne. Links steht eine Person mit Klemmbrett und zeigt auf das Board. Daneben sitzt eine weiblich gelesene Person am Schreibtisch und macht Notizen. Rechts steht ein Mensch mit Bart, der mit einer Handgeste zum Board deutet.

Planung / Strategie

Nach dem Vergleich verschiedener Szenarien wählen wir gemeinsam die für Sie am besten geeignete Migrationsstrategie, entscheiden, wie wir methodisch vorgehen und machen uns an die konkrete Aufwands- und Terminplanung.

Grafik: Vier Personen arbeiten miteinander an einem Tisch. Dahinter überdimensionierte Formularfelder und Bücher. Auf den Büchern sitzt eine Frau am Laptop, auf den Feldern liegt eine weitere Person, die am Laptop arbeitet.

Die Vorbereitung

Nun ist es Zeit, die Migrationspläne im Unternehmen zu kommunzieren! Gern unterstützen wir Sie hier.

Parallel setzen wir die in der Planung definierten Anforderungen um und führen zum Beispiel Updates, die Konfiguration von Single-Sign-On (SSO) in der Cloud oder spezifische Systemanpassungen durch. Wir entfernen inaktive Projekte und Nutzende und machen Ihr System bereit für eine möglichst unkomplizierte Migration.

Grafik: Ein überdimensionierter PC, daran lehnend ein großes Klemmbrett. Links zwei Personen, die zusehen, wie ein von rechts kommender Roboterarm mit einer großen Lupe ein Checkmark vergrößert. Auf dem Bildschirm steht in Versalien das Wort "Approved".

Test & Evaluation

Bevor es ernst wird, führen wir einen kompletten Testlauf der Migration durch, um etwaige technische Komplikationen frühzeitig zu identifizieren und abzuwenden. Während dieser Phase können Sie alle Funktionen in der Cloud testen und uns ein Feedback geben.

Grafik: Ein überdimensionierter PC, aus dem drei Dashboards herauskommen. Links eine Person auf einer Leiter, die mit der Lupe ein Checkmark vergrößert. Rechts ein Mann mit Laptop am Schreibtisch.

Die Migration

Jetzt ist es Zeit, die finale Produktionsmigration durchzuführen und Ihre Mitarbeitenden durch Trainings auf die neuen Workflows vorzubereiten!

Alle Tickets und Nutzer:innen kommen in die Cloud. Ihre Server-Instanz bleibt Ihnen auf Wunsch im reinen Lesemodus erhalten.

Grafik: Eine große hellblaue Wolke mit einer großen Glühbirne. Links eine Person mit Laptop im Sitzsack, oben eine mit Klemmbrett, die mit einer anderen am PC redet. Unten rechts ein Mann, der mit Laptop am Schreibtisch sitzt.

Einführung

Ist Ihre Cloud startklar, machen wir alle Mitarbeitenden mit den neuen Gegebenheiten vertraut und führen ein intensives Onboarding durch. Unsere Berater:innen stehen Ihnen in dieser Phase eng zur Seite, falls es irgendwo haken sollte.

Unterstützend bieten wir Ihnen auch nach der Migration zielgerichtete Trainings an.

Grafik: Laptop und Computer stehen nebeneinander, darüber Wolken (die Cloud), in die Daten fließen, angezeigt durch gestrichelte Linien. Neben den Devices stehen zwei Männer, einer mit Klemmbrett, der auf die Cloud zeigt und einer, der eine Wolke mit der Lupe vergrößert.

Systembewertung

Im Rahmen eines ausführlichen Audits überprüfen wir Ihr System mitsamt der eingesetzten Apps auf Komplexität und Cloud-Kompatibilität und machen potenzielle Herausforderungen sichtbar.

Darauf aufbauend können wir Ihnen ein individuelles Angebot über die gewünschten Leistungen wie Lizenzierung, Migrationsbegleitung, Support und/oder Trainings unterbreiten.

Grafik: Ein großes Whiteboard in der Mitte, darauf zwei Zahnräder und eine Glühbirne. Links steht eine Person mit Klemmbrett und zeigt auf das Board. Daneben sitzt eine weiblich gelesene Person am Schreibtisch und macht Notizen. Rechts steht ein Mensch mit Bart, der mit einer Handgeste zum Board deutet.

Planung / Strategie

Nach dem Vergleich verschiedener Szenarien wählen wir gemeinsam die für Sie am besten geeignete Migrationsstrategie, entscheiden, wie wir methodisch vorgehen und machen uns an die konkrete Aufwands- und Terminplanung.

0106

Varianten der Atlassian Cloud

Die Atlassian Cloud ist in drei verschiedenen Varianten für Jira Software, Jira Service Management und Confluence verfügbar. Hier spielen u. a. die Größe Ihres Unternehmens sowie Ihre Service-Anforderungen eine Rolle.

Standard

    Enthaltene Features:
    • bis zu 10.000 Benutzer:innen
    • erweiterte Berechtigungen, Rollen und gemeinsame Nutzung

      von Berechtigungen zwischen klassischen Projekten

    • Audit-Protokolle

      für Nachverfolgung wichtiger Änderungen

    • 250 GB Dateispeicher
    • Standard-Support

      (Mo – Fr, 9 – 17 Uhr für Ihre Zeitzone)

    • Basic Roadmaps

      Möglichkeit, eine Roadmap für ein Team zu erstellen

    Premium

      Alle Features von Standard und zusätzlich:
      • unlimitierter Dateispeicher
      • Premium-Support

        24/7 von Atlassian

      • Advanced Roadmaps

        Mehrere Projekte über verschiedene Teams hinweg verfolgen (Gantt Tool)

      • Service-Level-Agreement 99,9 %

        Betriebszeit (unterbrechungsfreies Arbeiten ohne Downtimes)

      • Sandboxen (Testing-Umgebung)
      • Release Tracks

      Enterprise

        Alle Features von Premium und zusätzlich:
        • Enterprise-Support

          24/7 von Atlassian

        • Service-Level-Agreement 99,95 %

          Betriebszeit (unterbrechungsfreies Arbeiten ohne Downtimes)

        • Produktinhalte im Ruhezustand an einen Data Realm pinnen
        • Zugriff auf unbegrenzte Anzahl von Jira Software Enterprise Produkten

          Jede:r Nutzende wird nur 1x berechnet

        Gern unterstützen wir Sie dabei, die richtige Version für Ihren Kontext auszuwählen.

        Gibt es Alternativen zur Atlassian Cloud?

        Da die Server-Produkte ab Februar 2024 nicht mehr unterstützt werden, ist ein Wechsel in die Cloud eigentlich unabdingbar. Es gibt aber Unternehmen, für die das trotz aller Vorzüge keine Option ist. Meist sind hierfür branchen- oder organisationsspezifische Compliance-Vorschriften verantwortlich. Für andere Kunden ist der Wechsel nur schrittweise möglich, zum Beispiel bei großen Unternehmen mit komplexen Strukturen. Zumindest übergangsweise kann es sich lohnen, die Atlassian-Produkte direkt in der eigenen Infrastruktur zu hosten. In solchen Fällen wird die Option Data Center interessant.

        Data Center ist die einzige, aber valide Alternative zur Atlassian Cloud. DC lässt sich mithilfe von zusätzlicher Hardware nahtlos skalieren und garantiert eine hohe Verfügbarkeit, dank Lastenverteilung (Load Balancing) auch während Updates. Genau wie die Cloud wird auch Data Center weiterhin optimiert.

        Hier erfahren Sie mehr über Data Center. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

        Ihre Vorteile einer Migration mit uns

        Unabhängig von Ihren Anforderungen sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und minimale Betriebsunterbrechung. Dabei profitieren Sie von der großen Erfahrung, die wir als Atlassian Enterprise Platinum Solution Partner in unzähligen Migrationsprojekten sammeln konnten.

        Auch beim “Drumherum” – der Kommunikation der Migration in Ihrem Unternehmen, der Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen und dem Anwendungssupport – stehen wir Ihnen auf Wunsch zur Seite.

        Übrigens: Der Umzug in die Cloud ist eine wunderbare Gelegenheit, sich von Instanzen, Workflows und Software zu trennen, die Sie nicht mehr benötigen!

        Atlassian Platinum Solution PartnerISO-27001
        Icon: Papierflieger, der in einen blauen Himmel fliegt
        • Atlassian Platinum Solution Partner mit Enterprise-Fokus

        • Full Service: Lizenzierung, Beratung und Implementierung durch unsere zertifizierten Atlassian Consultants

        • Machbarkeitsanalysen, Handlungsempfehlungen, standardisierte Migrationsplanung und Dokumentation, Rollback-Szenario, minimale Downtime

        • ISO 9001- und ISO 27001-zertifiziert, DSGVO-konforme Modelle, Zahlung in €

        • Zielgerichtete Trainings für die neue Umgebung

        Frequently asked questions

        Die häufigsten Fragen und deren Antworten zur Atlassian Cloud Migration

        Ich berate Sie gerne

        Yannick Schmitz

        Customer Success Manager